Die Uhrenkonzerne werden im kommenden Jahr ihre Verkäufe im Ausland nur leicht steigern können. Das zeigt eine neue Umfrage. Besonders in China sind die goldenen Jahre vorbei.
2015
-
-
Hier trägt der Chef noch das Übergwändli
23.12.2015Trotz starkem Franken ist für die Aeschlimann AG, einen klassischen Zulieferer, die Auslagerung kein Thema. Um als Betrieb flexibel zu bleiben, hat der solothurnische Betrieb ein anderes Rezept: schlank bleiben.
-
Der Bundesrat hat dem Sechsspur-Ausbau der Autobahn A1 zwischen den Verzweigungen Luterbach und Härkingen zugestimmt. Zusammen mit der Erneuerung des gesamten Abschnittes belaufen sich die Kosten für das Projekt auf rund 818 Millionen Franken.
-
Itema bekennt sich zum Standort Zuchwil
22.12.2015Die Firma Itema bleibt dem Sulzer Areal in Zuchwil treu: Der Webmaschinen-Hersteller hat den Mietvertrag verlängert, wie die Areal-Besitzerin Swiss Prime Anlagestiftung (SPA) am Montag bekannt gab. Zudem will Itema am Standort in Zuchwil investieren.
-
Das Baugesuch für die Fabrikanlage von Biogen in Luterbach umfasst insgesamt 41 Ordner. Darin werden die sieben Gebäude, Parkplatz und Umgebung der Fabrikanlage dokumentiert.
-
Wirtschaft 2015: Noch ein Glanzlicht
21.12.2015Das Medtech-Unternehmen Ypsomed sorgt mit seinem Entscheid pro Solothurn definitiv dafür: Das laufende Jahr wird ein guter Jahrgang sein.
-
Swiss Prime Site, die führende Schweizer Immobilieninvestmentgesellschaft, erwirbt das ehemalige NZZ-Druckzentrum in Schlieren von der NZZ-Mediengruppe. Sie plant eine Umnutzung der Liegenschaft zu einem innovativen Bildungszentrum.
-
Der Kanton nimmt die Ausbaupläne der Firma Ypsomed am Standort Solothurn erfreut zur Kenntnis. Jonas Motschi, Chef des kantonalen Amtes für Wirtschaft und Arbeit hofft nun, dass sich das Image des Kantons als «Krisenregion» wandelt.
RSS-Feed abonnieren