Im Unterschied etwa zu den beiden Basel, zu Genf, Zug, oder auch der Waadt steht Solothurn nicht direkt im Fokus der Unternehmenssteuerreform III. Indirekt aber sind alle Kantone – besonders auch Solothurn – davon betroffen.
2015
-
-
Investoren für Scintilla sind abgesprungen
19.06.2015Trotz intensiver Bemühungen ist es dem deutschen Bosch-Konzern nicht gelungen, für ihr bald leerstehendes Werk Scintilla in Zuchwil einen Investor zu finden. Die Fertigung und Entwicklung von Elektrowerkzeugen wird nach Ungarn verlagert.
-
"Wo mein Laptop ist, ist mein Pult"
17.06.2015Die SBB Cargo hat ihren Hauptsitz nach Olten verlegt. Wie sie das bewerkstelligte, zeigte sie anlässlich des Breakfast-Meetings, zu welchem die Oltner Wirtschaftsförderung eingeladen hatte.
-
Jungunternehmer trotzen Frankenstärke
16.06.2015Eine Firma, aus einer Forschergruppe der Uni Zürich hervorgegangen, gewinnt den prestigeträchtigen «Venture»-Preis. Sie haben neuartige Hauttransplantate entwickelt.
-
Herausfordernde Unternehmensnachfolge
08.06.2015Was passiert, wenn Eltern die Führung des Familienbetriebs abgeben wollen? Die Nachfolge ist eine der grössten Herausforderungen in Familien-KMUs. Radio SRF 3 machte sich am Swiss Economic Forum (SEF) auf die Suche nach den Herausforderungen der Familienbetriebe. Peter und Deny Sonderegger vom Familienunternehmen P. Sonderegger AG in Wangen bei Olten standen der Moderatorin Rahel Giger im SEF-Studio live Red und Antwort.
-
Innovationspark wird in Biel gebaut
05.06.2015Biel wird nun doch Standort des Schweizerischen Innovationsparks. Das hat der Bundesrat entschieden, nachdem die Landesregierung im März den Standort Biel noch in eine Warteschlaufe geschickt hatte.
-
Aus der 1865 gegründeten Solothurnischen Leihkasse ist eine respektable Regionalbank gewachsen. Bis heute ist die Regionalbank unabhängig geblieben und hat alle Krisen, insbesondere den Immobiliencrash von 1991, gemeistert.
-
Seit 2001 haben sich im «fernen» Leimental zahlreiche gestandene Firmen und Erfolg versprechende Start-ups angesiedelt. Im Technologiezentrum Witterswil wird entwickelt und geforscht. Eigentümer und Geschäftsführer des Areals ist Ueli Nussbaumer.
RSS-Feed abonnieren