Der Fachkräftebedarf in der Informations- und Kommunikationstechnologie, kurz ICT, nimmt stark zu. Das Problem: Der Nachwuchs fehlt. Die meisten Informatiker arbeiten mittlerweile in Unternehmen ausserhalb der klassischen Informatik-Branche.
2016
-
Die Schweiz hat nicht genügend Informatiker
02.11.2016
-
Drei Jungunternehmer betreiben eine Bestellplattform für regionale Frischprodukte. Der Kunde kann aus über 120 Produkten auswählen, am Samstag werden sie nach Hause geliefert.
-
Vom Pflaster über die Kontaktlinse bis zum Herzschrittmacher: Ab nächstem Jahr überwacht die EU Medizinprodukte ähnlich streng wie Medikamente. Recherchen von Radio SRF zeigen, dass die Schweiz die neuen Regeln sofort übernehmen will.
-
SBB Cargo baut rund 230 Stellen ab
31.10.2016SBB Cargo ist weiter auf Sparkurs und wird bis 2020 rund 230 Stellen abbauen. Der Abbau erfolgt in der Zentrale in Olten. Auch bei den Lokomotivführern baut die SBB-Tochter Stellen ab.
-
Solothurner Design erhält Auszeichnung
27.10.2016Eine Vase des Schönenwerder Unternehmens Mizko Design wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet. Mizko Design hat die Vase als Kundengeschenk für die Warenhauskette Manor konzipiert.
-
Der von der Schliessung bedrohte Weissensteintunnel auf der Bahnlinie zwischen Solothurn und Moutier BE soll saniert werden. Das hat der Solothurner Regierungsrat dem Bundesamt für Verkehr (BAV) beantragt. Die Bahnverbindung müsse erhalten bleiben.
-
Die 60 Milliarden Franken schwere Schweizer Baubranche steht vor einem Digitalisierungsschub. Zum Beispiel mit der Webplattform von buildastiq. Nach seiner Lösung für den Bauhandel lanciert das Oltener Startup neu auch Module für Architekten und Handwerker.
-
Bell schliesst Fabrik bei Lausanne
24.10.2016Der Fleischverarbeiter Bell schliesst Ende 2017 die Frischfleischproduktion in Cheseaux bei Lausanne. Die Produktion wird nach Oensingen (SO) in eine bestehende Fabrik verlagert. Von der Schliessung sind laut Bell weniger als 100 Arbeitsplätze betroffen.
RSS-Feed abonnieren