Marketing-Spezialisten aus Solothurn und Seifenmacher aus Welschenrohr haben zusammengefunden. Im Thal werden seit kurzem Linien mit hochwertigen Kosmetik-Produkten hergestellt. Entstanden ist die Idee auf einer Japanreise.
2019
-
Kosmetik-Produkte aus dem Thal
18.12.2019
-
Das Angebot des Kantons Solothurn für angehende Neugründerinnen und Neugründer wird per 1. Januar 2020 reorganisiert und modernisiert. Eine Anlaufstelle wird ein umfassendes Dienstleistungsangebot bereitstellen. Ab 2021 kommen ein Anlass für Startups sowie weitere Projekte hinzu.
-
Die Firma «41medical» erhielt prominenten Besuch: Lynette Wood, Botschafterin Australiens für Deutschland, die Schweiz und Lichtenstein besuchte die Bettlacher MedTech-Firma, die in Queensland die Tochterfirma«61medical» gegründet hat.
-
Auszeichnung für die Zaugg Maschinenbau AG
02.12.2019Gewinnerin des Prix SVC Nordschweiz 2019 ist die Häring-Gruppe aus Eiken. Das 140-jährige Familienunternehmen setzt erfolgreich auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche. Der zweite Platz geht an das Onlinehandel-Unternehmen BRACK.CH AG aus Mägenwil. Den dritten Preis holt sich das Softwareunternehmen BSI Business Systems Integration AG aus Baden. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Burckhardt+Partner AG aus Basel,...
-
Die australische Grossstadt Brisbane will 60 Elektrobusse in ihr öffentliches Verkehrsnetz integrieren. Die Busse sollen vom Solothurner Bushersteller Hess gebaut werden. Auch der Zürcher Technologiekonzern ABB sowie das australische Unternehmen Volgren helfen mit.
-
Kehrer Stebler AG gewinnt InnoPrix SoBa
21.11.2019Das in Oensingen domizilierte Metallbauunternehmen Kehrer Stebler AG – Schweizer Marktführerin im Briefkastenbau – überzeugte die Jury derart, dass es den mit 25'000 Franken dotierten InnoPrix der Stiftung der Baloise Bank SoBa in Empfang nehmen durfte.
-
Sieben Solothurner Betriebe stellten im Oktober einen Antrag auf Kurzarbeit. So viele wie seit zwei Jahren nicht mehr. Für die ganze Solothurner Wirtschaft sind die Zukunftsperspektiven trotzdem nicht alarmierend.
-
Auf dem Dach der Vebo in Oensingen wird eine Solaranlage installiert. Mohammad Delshad, Flüchtling aus Syrien, arbeitet mit – nachdem er im Rahmen eines Integrationsprojekts erfolgreich ein Praktikum absolviert hat.
RSS-Feed abonnieren