Sensile Medical AG

Nur mit Fortschritt und Qualität können wir uns international durchsetzen.

  1. Hauptsitz
  2. Hightech-Mikropumpen

Derek Brandt, CEO der Sensile Medical AG in Olten, setzt auf den MedTech-Hotspot Kanton Solothurn.

«Wir wollen mit unseren Hightech-Mikropumpen und Injektionssystemen die Therapie von Krebspatienten oder beispielsweise auch Diabetikern erleichtern. Mit unseren Geräten sollen die Patienten autonomer werden.» Diese Vision hatten wir im Kopf, als wir 2004 die Sensile Medical als klassisches Garagen-Start-up gründeten. Seitdem entwickeln wir Mikropumpen für die hochpräzise Dosierung und die Verabreichung von Flüssigmedikamenten. Unsere Entwicklung ermöglicht eine sichere, einfache und präzise Dosierung. Mit der von uns entwickelten SenseCore-Technologie verfügen wir über eine patentierte Innovation, die im medizinischen und industriellen Bereich in zahlreichen zukunftsweisenden Anwendungen vielfältig und individuell genutzt werden kann.

Unsere Anstrengungen haben sic h gelohnt. Der internationale Pharmazulieferer Gerresheimer mit Hauptsitz in Deutschland kaufte unser Unternehmen für mehrere 100 Millionen Euro und investiert langfristig in den Standort. Das stärkt unsere Marktposition in der Herstellung von grossvolumigen Injektoren. Der Swiss Technology Award, der InnoPrix der Bank Baloise SoBa und der Innovationspreis des SVC Nordwestschweiz bescheinigen uns zudem eine besondere Innovationskraft.

Die grosse Nachfrage brachte eine enorme Dynamik mit sich: Innerhalb von zwölf Monaten haben wir unsere Mitarbeiterzahl auf 120 verdoppelt und einen grösseren Standort mit Büro- und Laborräumlichkeiten in Olten bezogen. Bei der Standortsuche konnten wir auf die aktive Unterstützung der kantonalen und regionalen Wirtschaftsförderung zählen.  Im Kanton Solothurn treffen wir auf ein spannendes Umfeld der MedTech-. Life Sciences- und Präzisionsindustrie. Unser Standort ist zudem für Kunden und Mitarbeitende ideal mit dem Auto und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Wirtschaftsförderung der Region Olten und des Kantons Solothurn arbeitet intensiv daran, die Stadt und den Kanton als Standort für die Medizintechnik zu stärken.

Wir sind im Zentrum der grossen Wirtschaftsräume Basel, Bern, Luzern und Zürich und haben damit Zugriff auf einen diversifizierten Pool an hochqualifizierten Ingenieuren. Das ist für uns besonders wichtig: «Wir benötigen gut ausgebildete Fachkräfte, um unsere Innovationen und Visionen umsetzten zu können. Nur mit Fortschritt und Qualität können wir uns im internationalen Wettbewerb durchsetzen.»

Für die Suche nach neuen Mitarbeitern verwenden wir diverse Kanäle. Auch nehmen wir an Veranstaltungen wie der «advanceING» in Zürich und den Sprungbrett-Events des Kantons Solothurn teil; durch letzteren konnten wir im vergangenen Jahr mehrere neue Mitarbeitende rekrutieren. Wir setzen bei Sensile bewusst auf eine gesunde Durchmischung der Teams mit jüngeren und älteren, erfahrenen Mitarbeitenden.

Text: Wirtschaftsförderung Kanton Solothurn, Januar 2019