Regionen

Die Regionen um die Städte Grenchen, Olten und Solothurn sowie das Schwarzbubenland und auch das Thal weisen unterschiedliche wirtschaftliche Strukturen und Vorzüge auf. Die Wirtschaftsförderung Kanton Solothurn arbeitet eng mit fünf regionalen Standort- bzw. Wirtschaftsförderungsorganisationen zusammen, um bestmöglich auf die regionalen Bedürfnisse, Herausforderungen und Gegebenheiten eingehen zu können. Erfahren Sie mehr über die einzelnen Regionen und lassen Sie sich von den Bildern inspirieren.

  1. Durch die malerischen Altstadtgassen schlendern, attraktive Boutiquen entdecken, eines der zahlreichen Museen besuchen oder das Nachtleben zelebrieren. Solothurn bietet viel mehr als barockes Hochgefühl. Am einfachsten zu entdecken mit einer Stadtführung.
  2. Ob zu Fuss, mit dem Velo, auf dem Boot, dem Schiff oder schwimmend an der Aare findet jeder seine persönliche Auszeit. Nach dem Ausflug laden die Bars der Solothurner Riviera zu einem Drink ein.
  3. Den Solothurner Hausberg durch die wildromantische Verenaschlucht wandernd oder mit der Seilbahn erobern und vom neuen Ausflug- und Kongress-Hotel Weissenstein die spektakuläre Rundsicht geniessen.
  4. Wandernd auf den Jurahöhen den Blick bis nach Frankreich schweifen lassen und in einem der Berggasthöfe sich herzhaft verwöhnen lassen.
  5. Im Velotempel bei einem Rennen mitfiebern und sich selber in die Steilkurven wagen.
  6. Die Faszination Fliegen auf dem Flughafen Grenchen hautnah erleben und die herrliche Landschaft einmal aus der Vogelperspektive geniessen.
  7. Die über die Landesgrenzen hinaus bekannten Autoren Alex Capus, Franz Hohler, Pedro Lenz, Peter Bichsel und weitere 16 SchriftstellerInnen verführen auf Audiotouren mit rund 60 Stationen zum Spazieren und Zuhören.
  8. Verbinden Sie auf dieser angenehmen Wanderung zwischen Oensingen und Egerkingen sportliche Betätigung und kulinarischen Genuss – ideal für die ganze Familie.
  9. Die vielen Burgen in der Region bieten ein einmaliges Ambiente mit oftmals wunderschöner Aussicht, eingebettet in der Natur.
  10. Seit 1636 besuchen Gäste aus aller Welt das Benediktinerklos-ter Mariastein, den bekanntesten Wallfahrtsort der Nordwestschweiz.